Brandschutz
WAS DER STAAT ZUM THEMA BRANDSCHUTZ FESTGELEGT HAT, IST EINE GANZ HEISSE SACHE.
Die für die Einhaltung der brandschutztechnischen Schutzziele erforderlichen Anforderungen werden auf der Grundlage bauordnungsrechtlicher Bestimmungen festgelegt. Hierbei erfolgt eine Abstimmung mit den Bauherren, den Planern und den zuständigen Behörden.
Die Brandschutzplanung wird für alle Arten der Nutzung erarbeitet. Hierzu gehören z.B. Büro- und Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Wohnanlagen, Tiefgaragen, Einkaufszentren und Industriegebäude sowie gewerblich genutzte Flächen. Die Ergebnisse der brandschutztechnischen Planung als Teil des Bauantrages sind die Voraussetzung für die Erteilung einer Baugenehmigung.
Des Weiteren erfolgt eine Unterstützung im Zuge der Ausführungsplanung, die Prüfung von Lüftungsgesuchen sowie eine Prüfung der fachgerechten Umsetzung der brandschutztechnischen Anforderungen im Rahmen einer Bauüberwachung. Auch die Erstellung von Planunterlagen (Flucht- und Rettungswegen, Feuerwehrpläne) sowie die Erarbeitung einer Brandschutzordnung sind Teil der brandschutztechnischen Fachplanung durch KUNKEL + Partner.
Ihr Ansprechpartner

Bevor Sie mit den Behörden viel zu tun haben,
sollten wir lieber viel zu tun haben.
Damit Sie auf der sicheren Seite sind.
Projekte: Brandschutz

- LeistungenBrandschutz
- Leistungsphase1 – 9 ; AHO Heft 17
- AuftraggeberGrundstücksgesellschaft Huyssenallee 58-62 / 66-68 GmbH & Co. KG
- ArchitekturVSI Architekten
- BGF ca. 4.200 m²
- Fertigstellung Januar 2022
Bürogebäude – Huyssen Quartier Essen (HQE)
Modernes und flexibles Bürogebäude.
7 Etagen
Bürofläche ca. 4.200 m²
3-geschossige Tiefgarage (6.180 m²)
Architektur: VSI Architekten
Fassade: HPP Architekten Düsseldorf
Visualisierungen: moka

- LeistungenBrandschutz
- Leistungsphase1 – 9 ; AHO Heft 17
- AuftraggeberGrundstücksgesellschaft Huyssenallee 58-62 / 66-68 GmbH & Co. KG
- ArchitekturVSI Architekten
- BGF 2.485 m²
- Fertigstellung Januar 2022
Mehrfamilienhaus – Huyssen Quartier Essen (HQE)
6 Etagen
44 Wohnungen mit Balkonen (50-85 m²)
davon 22 Wohnungen öffentlich gefördert
3-geschossige Tiefgarage (6.180 m²)
Architektur: VSI Architekten
Visualisierungen: moka

- LeistungenBrandschutz
- Leistungsphase1 – 9 ; AHO Heft 17
- AuftraggeberGrundstücksgesellschaft Huyssenallee 58-62 / 66-68 GmbH & Co. KG
- ArchitekturVSI Architekten
- BGF Wohnen7.145 m²
- BGF Gewerbe350 m²
- Fertigstellung Voraussichtlich 2022
Exklusiver Wohnturm – Huyssen Quartier Essen (HQE)
Der Wohnturm bietet hochwertigen Wohnraum in exklusiver Lage.
18 Etagen:
65 Wohnungen mit Balkonen (83-430 m²)
2 Ladenflächen mit Außenbereichen zum Innenhof (180-200 m²)
3-geschossige Tiefgarage (6.180 m²)
Architektur: VSI Architekten
Fassade: HPP Architekten Düsseldorf
Visualisierungen: moka

- LeistungenBrandschutz
- Leistungsphase1 – 4 ; AHO Heft 17
- AuftraggeberI/D Cologne D GmbH
- Architekturslapa oberholz pszczulny | architekten
- BGF15.100 m²
Errichtung eines 11-geschossigen Büro-/Geschäftsgebäudes mit Gastronomiebereich im EG, Konferenzbereich im 1. OG und einer Tiefgarage.
Bauherren: Art-Invest Real Estate und OSMAB Holding AG
Bilder: sop architekten

- LeistungenBauen im Bestand, Brandschutz, Tragwerksplanung
- Leistungsphase1-6, HOAI §51
- AuftraggeberProjektentwicklungsgesellschaft Kaispeicher Düsseldorf mbH & Co. KG
- Architektursop architekten GmbH - Düsseldorf
- BGF5.711 m²
- BRI20.618 m³
- StatusFertiggestellt
Das unter Denkmalschutz stehende Lagerhaus im Düsseldorfer Medienhafen wurde 1898/99 für die Firma de Haan-Carstanjen & Söhne errichtet.
Im Zuge der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurde das Gebäude zu einem modernen Bürokomplex mit Gastronomie- und Verkaufsflächen umgenutzt.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberEisenbau Krämer GmbH Kreuztal
Die einschiffige Hallenerweiterung mit den Abmessungen L x B x H =
180 x 30 x 11 m wurde aus Gründen der Produktionserweiterung, in Form von zusätzlichen Rohrbearbeitungs- und Prüfmaschinen, errichtet. Die Stahlbetonfertigteilkonstruktion wurde mittels Ortbetonrammpfählen tiefgegründet.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberDeutsche Edelstahlwerke Siegen
Die Erweiterung der Umschmelzanlage für Edelstahl erforderte eine zusätzliche Hallenhöhe von 4 m sowie eine Kranauflastung von 10 auf 25 to. Aus diesem Grund wurden die bestehenden Hallenstützen verstärkt und verlängert. Darüber hinaus erforderte die Anlage eine Stahlbetongrube mit den Abmessungen L x B x T = 12 x 12 x 9,20 m.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberVDM Metals Unna
In der zweischiffigen Hallenerweiterung inklusive zweigeschossigem Büroanbau befinden sich zahlreiche Drehbänke, Trennanlagen, eine Tauchbeize sowie eine Schälanlage. Es verkehren neben 20 to-Brückenlaufkranen auch Konsollaufkrane entlang der Hallenmittelstützen. Die Gründung erfolgt auf Pfahlkopffundamenten.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp VDM Altena
Die zum Beizen von Langstählen im Sprühverfahren genutzte Anlage besteht neben dem Anlagenteil aus einem Porzesstechnikteil in einer Stahlbetongrube LxBxH = 35 x 9 x 5 m nach Wasserhaushaltsgesetz. Zur Errichtung der Grube wurde es aufgrund der anstehenden Boden- und Grundwasserverhältnisse erforderlich, neben einem wasserdichten Spundwandverbau auch eine HDI-Sohle zur Baugrubenumschließung vorzusehen.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp Nirosta
Nach dem für den ThyssenKrupp-Konzern einschneidendem Brandereignis, bei dem die beiden Kern-Linien im Werk Krefeld irreparabel geschädigt wurden, fand unter enormem zeitlichem Druck der Wiederaufbau respektive Ersatzneubau beider Linien statt. Die zugehörigen umfangreichen baulichen Maßnahmen fanden nahezu parallel zum Anlagenbau statt.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKurpp Nirosta Krefeld
Die Gebäude zur Errichtung der Kaltbandlinie 3 in Krefeld wurden in Stahlbauweise mit Verkleidungen nach Farb-Design Garnier errichtet. Es wurden zwei ca. 52 m hohe Schlingentürme zur Pufferung des zu veredelnden Coil-Bandes konzipiert. Der Kernbereich der Anlagenfundamente wird von einer ca. 50 m langen und bis zu 5 m tiefen Stahlbetongrube nach Wasserhaushaltsgesetz gebildet.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp Nirosta
Die zum Dressieren der Coilbänder genutzte Anlage erforderte eine Stahlbetonunterkellerung mit den Abmessungen L x B x T = 22 x 15 x 5,10 m. Aufgrund der extrem geringen Abstände zu den benachbarten Anlagen wurde das Baufeld komplett mittels Einhausung gekapselt und mit separater Zufahrt angedient. Der massive Anlagenkeller wurde dann im Schutz der Umschließung durch einen Trägerbohlwandverbau mit Spritzbetonausfachung errichtet.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp VDM
- BaumaßnahmeNeubau
Die Halle ist mit bis zu 80 to Hublast ausgerüsteten Krananlagen bestückt und beheimatet eine 45 MN Schmiedepresse mit Drehhubtisch sowie zahlreichen Wärmebehandlungsöfen inkl. Kühlwasserwirtschaft. Der dreischiffige Neubau aus kombiniert zusammengesetzten Wal-/Schweißprofilen wurde auf Bohrpfählen tiefgegründet. In der zweischiffigen Hallenerweiterung inklusive zweigeschossigem Büroanbau befinden sich zahlreiche Drehbänke, Trennanlagen, eine Tauchbeize sowie eine Schälanlage. Es verkehren neben 20 to-Brückenlaufkranen auch Konsollaufkrane entlang der Hallenmittelstützen. Die Gründung erfolgte auf Pfahlkopffundamenten.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp Nirosta
- BaumaßnahmeNeubau
Im Hallenneubau für das Walzgerüst verkehrt ein 40 to – Zweiträgerbrückenkran. Der bis zu 5 m tiefe, komplett begehbare Walzkeller unterhalb der Anlage besitzt ein Brutto-Rauminhalt von ca. 3.500 m³. In einem ca. 820 m² großen Nebenschiff der Haupthalle befindet sich das komplette Ölfiltersyste

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberEisenbau Krämer GmbH
- BaumaßnahmeErweiterung
Die Erweiterung sollte unter der Prämisse der größtmöglichen Übereinstimmung mit dem Bestandsgebäude umgesetzt werden. Die Gründung musste auf Grund der Bodenverhältnisse mittels Rammpfählen vorgenommen werden.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberDeutsche Edelstahlwerke
- BaumaßnahmeNeubau
Der zum Vorwärmeprozess genutzte Ofen als Kernelement der Anlage erforderte eine Stahlbetongrube mit den Abmessungen LxBxH = 53 x 20 x 7 m. Zur Errichtung der Grube wurde es aufgrund der anstehenden Boden- und Grundwasserverhältnisse erforderlich, neben der Baugrubenumschließung mittels Berliner Verbau auch eine Auftriebsicherung durch Verpresspfähle vorzusehen.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp Nirosta
- BaumaßnahmeHallenaufstockung
Die Stahlstützen der Hallenaufstockung wurden auf den vorhandenen Kranbahnkonsolen der Bestandstützen gelagert. Die zur Regeneration der Altsäuren dienende Anlage befindet sich auf mehreren, in massiver Bauweise errichteten, Zwischenbühnen innerhalb der Aufstockung. Die Gründung erfolgte als Plattengründung auf Bohrpfählen.

- LeistungenBrandschutz
- AuftraggeberThyssenKrupp Steel
Die neue Heimat der Eichener Werksfeuerwehr beinhaltet eine 270 m² große Fahrzeughalle für die Einsatzfahrzeuge sowie Aufenthalts-/Übungs- und Werkstatträume.
Das Farbdesign wurde von ThyssenKrupp selbst vorgegeben.