Studentenwohnheim

Die Studentenwohnanlage entstand als „Passivhausstandard“ an der Briener Straße in Kleve. Die Wohnanlage besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden. Das kleinere der beiden Gebäude ist zur Briener Straße orientiert und beinhaltet auf einer Grundfläche von ca. 13,5 m x 13,5 m neben dem Erdgeschoss noch vier Obergeschosse. Über einen verglasten Verbindungsgang gelangt man in das … Weiterlesen

Oberfinanzdirektion NRW

Der neu erstellte Gebäudekomplex gliedert sich in einen 135 m langen Längsriegel und 5 kammartig rechtwinklig verlaufenden Querriegel. Alle Gebäudeteile beinhalten ein Erdgeschoss und drei Obergeschosse. Eine Unterkellerung ist im gesamten Längsriegel vorhanden. Die Konstruktion in Stahlbeton-Skelettbauweise wurde im Wesentlichen aus Ortbeton und Stahlbeton-Fertigteilen errichtet. Die Decken sind als einachsig gespannte Flachdecken konzipiert. Parallel zur … Weiterlesen

Wohnhaus K 15

Das ehemals vorhandene Wohnhaus wurde bis auf das Kellergeschoss abgebrochen und es entstand ein modernes großzügiges und lichtdurchflutetes Wohnhaus, welches sich zum Garten hin dreigeschossig mit rahmenlosen Fenstern öffnet. Die Wohnqualität wird durch ein fortschriftliches Energiekonzept nochmals gesteigert. Die Fassade ist vorgehängt und hinterlüftet. Eine Photovoltaikanlage versorgt das Haus mit Strom. Geheizt wird über Geothermie-Sonden … Weiterlesen

Wohnbebauung Park Linné

Die Kölner Stadtteile Braunsfeld und Müngersdorf gehören zu den beliebtesten und begehrtesten Stadtteilen Kölns. Hier entstand ein neuer Wohn- und Landschaftspark, genannt „Park Linné“. Elegante Stadtvillen, klassische Stadthäuser, trendige Lofts und stilvolle Stadtwohnungen, eingebettet in eine einzigartige Gartenlandschaft, auf höchstem Niveau – so formulierte der Bauherr, die Dornieden Generalbau GmbH, seine Wünsche. KUNKEL+Partner durfte hier … Weiterlesen

Zentraler Polizeitechnischer Dienst NRW

Das Dienstgebäude mit sechs Obergeschossen und zwei Untergeschossen wurde als Stahlbetonskelettbau ausgeführt. Neben den Räumen mit Büronutzung wurde u. a. ein Schießstand untergebracht. Der Bürobereich wurde zur besseren Nutzung mit einer massiven Tragstruktur erstellt. Das zweigeschossige Untergeschoss dient als Garage und Werkstatt. Besonderheiten bei diesem Gebäude sind die Lage am Kai des Duisburger Innenhafens sowie … Weiterlesen

Ruhr Atoll

Das Ruhr-Atoll auf dem Essener Baldeneysee ist das Leitprojekt der RWE AG zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Konzipiert als Archipel der Künste und Wissenschaften, stammen Entwurf und Planung für fast jede Insel von einem scheinbar ungleichem Paar: Künstler haben sich gemeinsam mit Wissenschaftlern darauf eingelassen, die Themen Kunst und Energie miteinander zu verknüpfen und dabei … Weiterlesen

Sat.1 Zentrum

Das ursprünglich 1865 als „Konfektionshaus Manheimer“ errichtete Gebäude wurde in den Jahren 1999 bis 2000 komplett als Büro- und Verwaltungsgebäude umgebaut. Das Gebäudeensemble besteht aus einem ca. 47 x 15 m großem Vorderhaus sowie aus zwei Seitenflügeln und einem Hinterhaus, die sich um einen ca. 16 x 12 m großen Innenhof gruppieren. Auf das Vorderhaus … Weiterlesen

Immermann Tower

Als ein markantes und herausragendes Gebäude in der Düsseldorfer Innenstadt wurde Mitte der 80er Jahre der Immermann Tower errichtet. Der Eigentümer hatte den Eingangsbereich mit den benachbarten Fassadenfeldern umbauen wollen. Kunkel + Partner wurden mit der Tragwerksplanung beauftragt. Bei der Durchsicht der in der Aktenkammer der Stadt Düsseldorf vorhandenen Bauakte stellte sich heraus, dass das … Weiterlesen

Büropark Grafenberger Allee

Hochhaus mit 17 Obergeschossen. Lang gestreckter Büroriegel mit 7 Obergeschossen. 20 m auskragende Gebäudespitze, die von einer Stahlkonstruktion über Dach gehalten wird.  Unter dem gesamten Areal erstreckt sich im Untergeschoss eine Tiefgarage.