Wohn- und Geschäftshaus Ehrenstraße

Die Besonderheit bei der Planung des Wohn- und Geschäftshaus an der Ehrenstraße in der Mitte von Köln lag in der bauzeitlichen Aussteifung des Verbaues im Bereich der Baugrube, der zwei Tiefgaragenebenen und der verformungsarmen Abfangung des Nachbargebäudes mit einer tangierenden Bohrpfahlwand.

Eastgate

Das Einkaufszentrum Eastgate ist in futuristischer Architektur auf fast quadratischer Grundfläche mit auf dem Dach integrierten Parkplätzen in Berlin Marzahn ausgeführt worden. Die architektonische Gestaltung erfolgte nach Plänen der Bürogemeinschaft Jost Hering und Klaus M. Hoffmann aus Hamburg, die Ausführungsplanung besorgten npp Noack Planung und Projektentwicklung GmbH aus Dresden. Die Bauausführung lag in den Händen … Weiterlesen

Mirax Plaza

Durch die Mirax Group war geplant, am Innenstadtrand von Kiew ein Stadtteilzentrum – die sogenannte Mirax Plaza – zu errichten. Dieses besteht aus zwei knapp 200 m hohen ellipsenförmigen Hochhäusern mit 46 oberirdischen Geschossen. Die unteren Geschosse sollten als Büroflächen genutzt werden, die oberen Geschosse einer exklusiven Wohnnutzung zugeführt werden. Zwischen diesen Hochhäusern war ein … Weiterlesen

Nova Eventis

Das Einkaufscenter NOVA EVENTIS wurde Anfang der 90iger Jahre als Fertigteilkonstruktion mit einer ca. 24 m breiten offenen Mall errichtet. Im Zuge des Umbaus wurden zwei interne Malls eingebaut. Diese werden durch eine große elypsenförmige Eventmall und zwei kleinere mit jeweils einer Rotunde an deren Ende verbunden. Ursprünglich waren ca. 6000 ebenerdige Stellplätze vorhanden. Da … Weiterlesen

Wilmersdorfer Arcaden

Das Bauvorhaben des Neubaus Wilmersdorfer Arcaden wurde unter Berücksichtigung der konstruktiven Eingriffe im Neubau, resultierend aus den Anbindungen an das bestehende Kaufhaus Sinn/Leffers und der Einbeziehung der Baugrubenwände im Bereich der bestehenden Bebauung konzipiert. Als Deckenkonstruktion der Verkaufsflächen wurde eine unterzugsfreie Stahlbetonflachdecke mit Pilzkopfverstärkungen berechnet. Das Raster der Parkdeckstützen ist mit 16,50m x 10m auf … Weiterlesen

Metabolon

Das Ziel des Projektes „metabolon:“ war die Neuausrichtung des bisherigen Entsorgungszentrums Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologien und –techniken. Zu diesem Zweck hat der Bergische Abfallwirtschaftsverband Engelskirchen das Architekturbüro pier7 aus Düsseldorf mit der Planung einer Mehrzweckhalle samt Seminarraum und Verwaltungsbüroräumen beauftragt. Logisch war somit die Planung des Gebäudes … Weiterlesen

Seco Tools

Der Gebäudekomplex erstreckt sich auf einer Grundfläche von ca. 106 m x 68 m. Er gliedert sich in einen im Wesentlichen eingeschossigen Bereich der Produktionshalle mit einer Grundfläche von 75 m x 32 m und einem L-förmigen Verwaltungsgebäude, wobei der kürzere Schenkel zweigeschossig und der längere Schenkel dreigeschossig ausgebildet ist. Produktionshalle und Verwaltungsgebäude sind durch … Weiterlesen

Justizzentrum

In unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Justizgebäudes wurde in Wuppertal die Errichtung eines Justizzentrums umgesetzt. Die Bauwerke stehen auf einer Flussinsel in der Wupper, auf der auch Fundamente für die Schwebebahn vorhanden sind. Der Neubaukomplex besteht aus drei Gebäudeteilen: Der Atriumsbau wurde mit sechs Ober- und zwei Untergeschossen geplant. Der Riegelbau als Schnittpunkt zwischen bestehendem … Weiterlesen

CC Bank

Die Errichtung eines Bürogebäudes zur Nutzung durch die CC-Bank AG in Mönchengladbach wurde auf einem nahezu rechteckigen Grundriss mit einer Fläche von 170 m x 54 m an der Karmann- und Aachener Straße geplant. Der aufgehende drei- bzw. viergeschossige Gebäudekörper ist durch zwei Gebäudefugen in drei Abschnitte geteilt und weist einen mäanderförmigen Grundriss auf, in … Weiterlesen

CISAL

Die städtebauliche Konzeption des Neubauprojekts CISAL / A.L.S.A. beruht einerseits auf den Prinzipien der für den Kirchberg charakteristischen Blockrandbebauung, andererseits ist der Komplex auf die Wahrnehmung aus der Perspektive und Bewegung des Autofahrers ausgerichtet. Das Bankgebäude gliedert sich in zwei unterschiedliche, den Raumkanten des Blocks folgende Baukörper, die mit einer gemeinsamen, großen, über alle Obergeschosse … Weiterlesen