LDS NRW

Der Gebäudekomplex erstreckt sich auf einer Grundfläche von ca. 50 m x 58 m und besteht im Wesentlichen aus zwei Untergeschossen, Erdgeschoss, 4 Obergeschossen sowie einem aufgesetzten Staffelgeschoss. Eine Verbindungsbrücke im Erdgeschoss verbindet den Neubau mit dem angrenzenden Bestandsgebäude. Die Konstruktion wird im Wesentlichen aus Ortbeton und Stahlbeton-Fertigteilen errichtet. Die Geschossdecken sind als Flachdecken konzipiert. … Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Entlang der südwestlichen Längsseite des Institutgebäudes 122 entstand ein Erweiterungsneubau mit einer Breite von ca. 13,20 m und einer Länge von ca. 60,60 m parallel zum Bestandsgebäude. Analog zum Bestand umfasst der Neubau ein Untergeschoss, Erdgeschoss und drei Obergeschosse und beinhaltet neben Hörsaal und Seminarbereich auch Labore und eine Cafeteria. Die Verbindung zwischen Neubau und Bestandsgebäude … Weiterlesen

Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Leipzig wurde ursprünglich 1915 bis ca. 1918 errichtet, am Ende des 2. Weltkrieges teilweise zerstört und Anfang der 50-iger Jahre wieder aufgebaut. Er besteht im Wesentlichen aus dem Empfangsgebäude mit den Gebäudeteilen Seitenflügel West und Ost, Eckgebäude West und Ost, Hallen West und Ost und dem Mittelbau sowie aus dem Querbahnsteig, an den sich … Weiterlesen

Deutsches Historisches Museum

Das im Zeughaus untergebrachte Deutsche Historische Museum erhielt auf dem unmittelbar dahinter gelegenen Grundstück einen Erweiterungsbau, der einen hohen ästhetischen Anspruch nicht nur auf Grund seiner exquisiten Materialauswahl, sondern auch auf Grund der geometrischen Gebäudeentwicklung erhebt. Diese Randbedingungen sowie der hohe Installationsgrad bedingen komplizierte statische Systeme. Durch einen unterirdischen Verbindungsgang wurde der Neubau an das … Weiterlesen