Stadt: Düsseldorf
Immermann Tower
Als ein markantes und herausragendes Gebäude in der Düsseldorfer Innenstadt wurde Mitte der 80er Jahre der Immermann Tower errichtet. Der Eigentümer hatte den Eingangsbereich mit den benachbarten Fassadenfeldern umbauen wollen. Kunkel + Partner wurden mit der Tragwerksplanung beauftragt. Bei der Durchsicht der in der Aktenkammer der Stadt Düsseldorf vorhandenen Bauakte stellte sich heraus, dass das … Weiterlesen
Büropark Grafenberger Allee
Hochhaus mit 17 Obergeschossen. Lang gestreckter Büroriegel mit 7 Obergeschossen. 20 m auskragende Gebäudespitze, die von einer Stahlkonstruktion über Dach gehalten wird. Unter dem gesamten Areal erstreckt sich im Untergeschoss eine Tiefgarage.
Seco Tools
Der Gebäudekomplex erstreckt sich auf einer Grundfläche von ca. 106 m x 68 m. Er gliedert sich in einen im Wesentlichen eingeschossigen Bereich der Produktionshalle mit einer Grundfläche von 75 m x 32 m und einem L-förmigen Verwaltungsgebäude, wobei der kürzere Schenkel zweigeschossig und der längere Schenkel dreigeschossig ausgebildet ist. Produktionshalle und Verwaltungsgebäude sind durch … Weiterlesen
Deloitte & Touche
Das Bürogebäude mit zwei Unter- und sieben Obergeschossen besteht aus vier Bauteilen, die um ein Atrium rechtwinklig angeordnet sind. Das Atrium, überdacht durch die nach Angabe des Herstellers zurzeit größte freitragende Glaskuppelkonstruktion Deutschlands, dient als Eingangshalle und zur Erschließung der einzelnen Bauteile. Die einzelnen Gebäudeteile sind durch Brücken miteinander verbunden. In den Untergeschossen befinden sich … Weiterlesen
Schloss Benrath
1755 ließ Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Sulzbach das Lust- und Jagdschloss von seinem Garten- und Baudirektor, dem Franzosen Nicolas de Pigage, errichten. Der Ostflügel des Schlosses diente bis 1911 als Wohngebäude. Unmittelbar nach Erwerb des Schlosses durch die Gemeinde Benrath wurde im Ostflügel ein Gymnasium eingerichtet, was erhebliche negative bauliche Eingriffe zur Folge hatte. Mit … Weiterlesen
Hafenspitze
Der Hotel- und Bürokomplex an der Spitze des Düsseldorfer Hafens, bestehend aus zwei zueinander um 180 Grad gedrehten „Kranhochhäusern“ mit 18 bzw. 16 Obergeschossen (Hotel- bzw. Bürogebäude) sowie einem 6-gechossigen Bürogebäude in L-Form, bildet mit seiner markanten Form an exponierter Stelle die neue Spitze des Hafenbeckens. Die zwei Untergeschosse der Gebäude dienen als Tiefgarage und … Weiterlesen
Wohnbebauung Le Flair
Das Wohnviertel „le flair“ im Düsseldorfer Le Quartier Central umfasst ein etwa sechs Hektar großes Teilareal. Zwischen den Stadtteilen Pempelfort und Derendorf entstanden innerhalb einer weitläufigen Parklandschaft bis 2016 mehr als 800 Wohneinheiten mit etwa 80.000 Quadratmetern Wohnfläche. Ein Teil dieser Planung war das Baufeld 8, an dem unter der Beteiligung von 10 Architekturbüros individuelle … Weiterlesen
Der Neue Stahlhof
In den Jahren 1922 bis 1927 entstand am Südrand vom Düsseldorfer Bankenviertel zwischen Breite Straße im Osten und Kasernenstraße im Westen auf einem ca. 3.200 m² großen Grundstück das Bürozentrum der „Stahlhof“. Mit 43 m Höhe und 12 Geschossen überragte das Hochhaus des Gebäudekomplexes alle anderen Neubauten der damaligen Zeit. Der Zustand der Eisenbeton-Tragkonstruktion und … Weiterlesen
Landtag NRW
Der bestehende Gebäudekomplex, der in den 80iger Jahren errichtet wurde, wurde um einen Bürokomplex erweitert. Die einzelnen Gebäudeabschnitte des Landtages unterteilen sich in mehrere Kreissegmente mit unterschiedlichen Geschosshöhen. Die Hauptsegmente sind siebengeschossig als Staffelgeschosse versetzt übereinander angeordnet, die Nebensegmente viergeschossig. Der gesamte Gebäudekomplex ist zweigeschossig unterkellert. Im Zuge des Umbaus wurde ein viergeschossiger Anbau auf … Weiterlesen