Sat.1 Zentrum

Das ursprünglich 1865 als „Konfektionshaus Manheimer“ errichtete Gebäude wurde in den Jahren 1999 bis 2000 komplett als Büro- und Verwaltungsgebäude umgebaut. Das Gebäudeensemble besteht aus einem ca. 47 x 15 m großem Vorderhaus sowie aus zwei Seitenflügeln und einem Hinterhaus, die sich um einen ca. 16 x 12 m großen Innenhof gruppieren. Auf das Vorderhaus … Weiterlesen

Immermann Tower

Als ein markantes und herausragendes Gebäude in der Düsseldorfer Innenstadt wurde Mitte der 80er Jahre der Immermann Tower errichtet. Der Eigentümer hatte den Eingangsbereich mit den benachbarten Fassadenfeldern umbauen wollen. Kunkel + Partner wurden mit der Tragwerksplanung beauftragt. Bei der Durchsicht der in der Aktenkammer der Stadt Düsseldorf vorhandenen Bauakte stellte sich heraus, dass das … Weiterlesen

Mirax Plaza

Durch die Mirax Group war geplant, am Innenstadtrand von Kiew ein Stadtteilzentrum – die sogenannte Mirax Plaza – zu errichten. Dieses besteht aus zwei knapp 200 m hohen ellipsenförmigen Hochhäusern mit 46 oberirdischen Geschossen. Die unteren Geschosse sollten als Büroflächen genutzt werden, die oberen Geschosse einer exklusiven Wohnnutzung zugeführt werden. Zwischen diesen Hochhäusern war ein … Weiterlesen

Seco Tools

Der Gebäudekomplex erstreckt sich auf einer Grundfläche von ca. 106 m x 68 m. Er gliedert sich in einen im Wesentlichen eingeschossigen Bereich der Produktionshalle mit einer Grundfläche von 75 m x 32 m und einem L-förmigen Verwaltungsgebäude, wobei der kürzere Schenkel zweigeschossig und der längere Schenkel dreigeschossig ausgebildet ist. Produktionshalle und Verwaltungsgebäude sind durch … Weiterlesen

Justizzentrum

In unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Justizgebäudes wurde in Wuppertal die Errichtung eines Justizzentrums umgesetzt. Die Bauwerke stehen auf einer Flussinsel in der Wupper, auf der auch Fundamente für die Schwebebahn vorhanden sind. Der Neubaukomplex besteht aus drei Gebäudeteilen: Der Atriumsbau wurde mit sechs Ober- und zwei Untergeschossen geplant. Der Riegelbau als Schnittpunkt zwischen bestehendem … Weiterlesen

CC Bank

Die Errichtung eines Bürogebäudes zur Nutzung durch die CC-Bank AG in Mönchengladbach wurde auf einem nahezu rechteckigen Grundriss mit einer Fläche von 170 m x 54 m an der Karmann- und Aachener Straße geplant. Der aufgehende drei- bzw. viergeschossige Gebäudekörper ist durch zwei Gebäudefugen in drei Abschnitte geteilt und weist einen mäanderförmigen Grundriss auf, in … Weiterlesen

CISAL

Die städtebauliche Konzeption des Neubauprojekts CISAL / A.L.S.A. beruht einerseits auf den Prinzipien der für den Kirchberg charakteristischen Blockrandbebauung, andererseits ist der Komplex auf die Wahrnehmung aus der Perspektive und Bewegung des Autofahrers ausgerichtet. Das Bankgebäude gliedert sich in zwei unterschiedliche, den Raumkanten des Blocks folgende Baukörper, die mit einer gemeinsamen, großen, über alle Obergeschosse … Weiterlesen

Deloitte & Touche

Das Bürogebäude mit zwei Unter- und sieben Obergeschossen besteht aus vier Bauteilen, die um ein Atrium rechtwinklig angeordnet sind. Das Atrium, überdacht durch die nach Angabe des Herstellers zurzeit größte freitragende Glaskuppelkonstruktion Deutschlands, dient als Eingangshalle und zur Erschließung der einzelnen Bauteile. Die einzelnen Gebäudeteile sind durch Brücken miteinander verbunden. In den Untergeschossen befinden sich … Weiterlesen

Hafenspitze

Der Hotel- und Bürokomplex an der Spitze des Düsseldorfer Hafens, bestehend aus zwei zueinander um 180 Grad gedrehten „Kranhochhäusern“ mit 18 bzw. 16 Obergeschossen (Hotel- bzw. Bürogebäude) sowie einem 6-gechossigen Bürogebäude in L-Form, bildet mit seiner markanten Form an exponierter Stelle die neue Spitze des Hafenbeckens. Die zwei Untergeschosse der Gebäude dienen als Tiefgarage und … Weiterlesen